Michael Dangl
Vita
KURZVERSION
Geboren in Salzburg, Österreich
Seit dem Alter von 4 Jahren Schauspieler bei der "Karawane Salzburg". Engagements in Salzburg, Hamburg, Köln, München, Koblenz, seit 1998 am Theater in der Josefstadt, Wien
Dort über 70 Produktionen in rund 4000 Vorstellungen
Seit 2018 Gastsolist am Staatstheater am Gärtnerplatz, München als HENRY HIGGINS in "My Fair Lady" (R: Josef E. Köpplinger)
Seit 2022 ebendort als FROSCH in der „Fledermaus“ (R: Josef E.Köpplinger)
Hauptrollen in Kino- und TV-Filmen und 10 Jahre bei den Festspielen Reichenau. Hörfunk, Lesungen eigener Programme, Konzerte bei internationalen Musikfestivals.
Als Autor Bücher, Cds, Theaterstücke (siehe Bücher, Cds)
2001 Europäischer Kulturpreis
2023 Verleihung des Raimund-Rings durch die Ferdinand-Raimund-Gesellschaft
2023 Ernennung zum Kammerschauspieler
AUSFÜHRLICHE BIOGRAPHIE
Theater-, Film-, und TV-Arbeiten siehe Rollen.
Buchbare Lesungen und Konzerte siehe Programme.
Geboren 31.1.1968 in Salzburg/Österreich.
Mit 4 Jahren erste Aufführungen mit der Schauspielgruppe Karawane Salzburg der Eltern Christa & Agilo Dangl. Von da ab kontinuierliche Theaterarbeit in wachsenden Aufgaben und Rollen. Auch musikalische Gestaltung von Stücken und Regie. Von 1972-1986 viele hundert Vorstellungen in Österreich und Deutschland.
Von 4-6 Jahren Flöten-, von 6-16 Klavierunterricht
Mit 8 Jahren erste Gedichte.
Kompositionen und musikalische Bearbeitungen, u.a. für das Münchner Puppentheater von Josef Schwarz.
1981-1990 Fest in Hellbrunn, Salzburg (Intendanz & Regie Gerhard Tötschinger, Regie Oscar Fritz Schuh)
1986 Im Frühjahr Matura (mit Auszeichnung) am Humanistischen Gymnasium Salzburg. Im Herbst erstes Engagement am Salzburger Landestheater (Intendant Lutz Hochstraate)
1986-1989 Engagement am Salzburger Landestheater
1989 Salzburger Festspiele
1989-1993 Engagement am Stadttheater Koblenz (Intendant Hannes Houska)
1994 Gastvertrag am Kölner Schauspiel (Intendant Günter Krämer)
1994-1998 Hamburg. Stückverträge am Theater im Zimmer (Gerda Gmelin), Altonaer Theater (Axel Schneider), Theater in der Basilika (Gunnar Dressler).
1989-1999 Jährlich Sommerfestspiele u.a. in Feuchtwangen (Imo Moszkowicz), Mayen (2x)(Hans-Joachim Heyse), Heppenheim (2x) (Thomas Richter), Neersen (Neidhard Nordmann), Lahneck (Hermann Burck), Meggenhofen (Theater im Bauernhof)
1998 Beginn des Engagements am Theater in der Josefstadt, Wien (Direktor Helmuth Lohner, dann Hans Gratzer, jetzt Herbert Föttinger) www.josefstadt.org
2000-2014 bei den Festspielen Reichenau (Peter und Renate Loidolt), u.a. Leutnant von Trotta ("Radetzkymarsch"), Arthur ("Umsonst"), Baron von Innstetten ("Effi Briest")
Europäischer Kulturpreis 2001 für „Besuch bei Mr. Green“ von Jeff Baron mit Fritz Muliar (Josefstadt, R: Franz Morak)
Seit 2006 als Sprecher und Gestalter literarisch-musikalischer Programme beim Kammermusikfest Lockenhaus, Wiener Konzerthaus, Styriarte, Menuhin Festival Gstaad, Wege durch das Land, Kronberg Academy Frankfurt, Eckelshausener Musiktage, Gmundnder Festwochen, Diabelli Sommer Mattsee, Le Sion Festival, Stiftskonzerte OÖ, Attergauer Kultursommer, Kultursommer Semmering
Rezitationsprogramme, alleine oder mit Musik (Gidon Kremer, Nicolas Altstaedt, Maria Fedotova, Paul Gulda, Yuri Martinov, Alexander Lonquich, Christina Barbuti, Anika Vavic, Julius Berger, José Gallardo, Maurice Bourgue, Cédric Tiberghien, Wladimir Volkow) im gesamten deutschen Sprachraum sowie in Russland.
2008 Heirat mit der Flötistin Maria Fedotova in Wien
2008 Theaterstück „Denn das Glück ist immer da“, geschrieben und inszeniert mit Christa & Agilo Dangl bei der Karawane Salzburg. Thomas-Sessler-Verlag, Wien
2009 Nestroy-Nominierung für Floh im Ohr (Josefstadt)
2009-2013 Auftritte in Russland: Philharmonie St. Petersburg als W.A. Mozart (Briefe); in russischer Sprache im Grossen Saal des Tschaikowskij-Konservatoriums Moskau als Frosch in der Fledermaus und als Conte Carnero und Erzähler in Johann Strauss' "Der Zigeunerbaron"
2010 Geburt der Tochter Anfisa Margarita in Klosterneuburg/Wien
Erste Prosaveröffentlichung „Rampenflucht – Ein Nachspiel“ . Braumüller-Verlag, Wien. Der österreichische Kultursender Ö1 machte im Mai 2011 daraus ein Hörspiel mit Michael Dangl und Joachim Bissmeier, Bearbeitung und Regie Alice Elstner. Übernahme durch den Schweizer und den Hessischen Rundfunk. Lesungen in ganz Österreich.
UA "Tierharmonisches Konzert" für Kinder mit Gidon Kremer, Maria Fedotova, Andrej Pushkarev und Mitgliedern der Kremerata Baltica im Rahmen der Kronberg Academy, Frankfurt a.M.; Konzeption Gidon Kremer und Michael Dangl, nach dem Programm "Die Nachtigall" von Michael Dangl und Maria Fedotova. Seither Konzerte in ganz Europa.
Seit 2011 drei Theaterstücke:
"Winterrose" ("Denn das Glück ist immer da") mit Christa & Agilo Dangl, UA 2011 in Salzburg mit Christa & Agilo Dangl, Regie: Michael Dangl, DE 2013 mit Heidelinde Weis in Düsseldorf, Regie: René Heinersdorff. 2014 Übernahme der Produktion mit Heidelinde Weis, Werner Schneyder und Rolf Berg durch Komödienspiele Porcia. 2015 Übernahme durch Komödie im Bayerischen Hof München.
"Tiramisu" mit Christa und Agilo Dangl
"Rampenflucht" (Dramatisierung des eigenen Romans). Alle erschienen im Thomas Sessler Verlag.
2012 Zweiter Roman "Schöne Aussicht Nr.16" im Braumüller Verlag
2013 Erste CD "7 Minuten vor Weihnachten", nach eigener Erzählung mit Maria Fedotova (Flöte) bei Gramola Austria. Konzerte in ganz Österreich.
2014 Hörbuch "Schöne Aussicht Nr. 16" mit Ulrike Beimpold nach dem eigenen Roman im Mono Verlag.
CD "War es Nikolaus?" bei Gramolanach eigener Erzählung mit Maria Fedotova (Flöte) bei Gramola Austria. Konzerte in ganz Österreich.
2015 Lesung mit Juliane Köhler: Briefwechsel Marlene Dietrich und Friedrich Torberg im Wiener Konzerthaus (Gestaltung: Julia Hahn)
UA des neuen Programms "Immer wissen Sie, dass ich Sie liebe" (Briefwechsel Joseph Roth und Stefan Zweig), Musik von Erich Schulhoff und Mczieslaw Weinberg, mit Maria Fedotova (Flöte) und Anika Vavic (Klavier), literarische Bearbeitung: Michael Dangl.
Lesung aus "Der Name der Rose" von Umberto Eco im Rahmen der Styriarte im Stift St. Lambrecht.
Neues Buch: "Grado - Abseits der Pfade" im Braumüller Verlag
Neue CD: "12 Monate Advent" mit Maria Fedotova bei Gramola
Am 31.12.2015 moderierte Michael Dangl die Silvestergala im Wiener Konzerthaus mit den Philharmonics und Valentina Nafornita
2016 dreht MD "Vorstadtweiber", "Schnell ermittelt" und "Soko Kitzbühel".
In der Josefstadt 100 ausverkaufte Vorstellungen als ZAZA im Musical "La Cage aux Folles" (R. Werner Sobotka); als "Der Schwierige" in Hofmannsthals Lustspiel in der Inszenierung von Janusz Kica.
MDs Buch GRADO - ABSEITS DER PFADE führt die Bestsellerlisten an und kommt im Oktober auf die Longselliste - der bestplatzierten Bücher des letzten halben Jahres.
Zu der bei Gramola erschienenen CD Maria Fedotovas "12 Sonaten für Flöte Solo" ist im Booklet ein Text MDs über Georg Philipp Telemann abgedruckt.
Konzerte mit Maria Fedotova in und um Wien; am 24.12. mit ihr live-Gast im ö1-Kulturcafé.
Nominierung zum Nestroy-Publikumspreis.
2017 Dreharbeiten zu "Vorstadtweiber", "Schnell ermittelt"
GRADO - Abseits der Pfade, nach wie vor auf der Bestsellerliste, geht in die 5. Auflage
In Grado gedrehter TV-Beitrag für den ORF-Kulturmontag mit MD
Erfolgreiche UA und ausverkaufte Vorstellungsserie von "Der Engel mit der Posaune" nach Ernst Lothar im Theater in der Josefstadt, Wien
Konzerte bei der Styriarte, Graz sowie beim Kammermusikfest Lockenhaus, Orgelfest Lockenhaus, in der Schweiz und in Vorarlberg
Nominiert zum Nestroy-Publikumspreis
2018
31.1.: 50. Geburtstag. 20 Jahre an der Josefstadt
MD als Prof. Higgins in "My Fair Lady" im Staatstheater am Gärtnerplatz München mit Nadine Zeintl, Robert Meyer, Cornelia Froboess, Friedrich v. Thun. (R: Josef E. Köpplinger, Musikal. Leitung: Andreas Kowalewitz)
"Der Klang der ungespielten Töne": Konzerte mit Konstantin Wecker nach dessen gleichn. Roman. Konzertfassung: MD. Im Staatstheater am Gärtnerplatz München
Als Franz Alt in "Der Engel mit der Posaune" nach Ernst Lothar mit Maria Köstlinger (R: Janusz Kica)
Als Goldenthal in "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler mit Herbert Föttinger (R: Janusz Kica)
Als Alain Reille in "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza im Theater in der Josefstadt Wien (R: Torsten Fischer)
2018/19
Über 50 ausverkaufte Vorstellungen von "Der Bauer als Millionär" (Ferdinand Raimund) mit Michael Dangl in der Titelrolle des Fortunatus Wurzel in der Josefstadt, Wien (R: Josef E. Köpplinger)
Über 50 ausverkaufte Vorstellungen von "Die Reise der Verlorenen" (Daniel Kehlmann) mit Michael Dangl als Laredu Brù (R: Janusz Kica)
MD als Prof. Higgins in "My Fair Lady" im Staatstheater am Gärtnerplatz München mit Nadine Zeintl, Robert Meyer, Cornelia Froboess, Friedrich v. Thun. (R: Josef E. Köpplinger, Musikal. Leitung: Andreas Kowalewitz)
Erfolgsserie der Komödie "Der Vorname" in den Kammerspielen der Josefstadt, Wien
Michael Dangls neuer Roman "Im Rausch" erscheint bei Braumüller Verlag, Wien
Dreh der Spieldokumentation "Virginia" mit Verena Altenberger (Produzent Adrian Goiginger)
In zwei "Falstaff"-Magazin-Ausgaben erscheinen Essays von Michael Dangl ("Esslust und Liebeshunger" und "Die Leihgabe"
Ö1 sendet Michael Dangls Langgedicht "Canto Veneziano" in einer Aufnahme des Autors
Bei der "Hommage an Gidon Kremer" im Konzerthaus Berlin Konzerte von den "Tierharmonikern" (von Michael Dangl und Gidon Kremer)
Lesungen/Konzerte im Wiener Konzerthaus, bei der Styriarte Graz, Orgelfest Lockenhaus, Gärtnerplatztheater München, Kulturinstitut Bozen, Felder-Verein Bregenz, Ringturm Wien, Kulturzentrum Bogenhausen, Odeon-Theater Wien, Theater MUTH Wien, Theater AKZENT Wien, Minoritensaal Graz u.v.a.
2020
Kino- und TV-Premiere von "Virginia", Spieldokumentation mit Verena Altenberger und Michael Dangl (Produzent Adrian Goiginger)
Weitere Vorstellungen als Prof. Higgins in "My Fair Lady" im Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Konzerte und Lesungen beim Attergauer Kultursommer (Solo-Lesung von Schnitzlers "Der Reigen"), Styriarte Graz (mit Arianna Savall und Josef Duftschmid), Kunst am Nussberg (mit Anika Vavic), Café Korb, Wien (Russischer Abend mit Stella Grigorian und Bela Koreny), Herbstgold (Schloß Esterhazy, Eisenstadt, mit Paul Gulda) u.v.a.
Mit Konstantin Wecker Konzerte im Gärtnerplatztheater, München ("Der Klang der ungespielten Töne") und, im September, im Theater im Park, Wien ("Jeder Augenblick ist ewig" zusammen mit Dörte Lyssewski) vor 1000 Besuchern
Doppel-CD JEDER AUGENBLICK IST EWIG Live im Theater im Park, Wien - Mit Konstantin Wecker, Dörte Lyssewski und Michael Dangl
Dreharbeiten: "Tatort" (R: Claudia Jüptner), "Vienna Blood" (R: Robert Dornhelm)
Theater in der Josefstadt, Wien: UA "Die Liebe Geld" (Daniel Glattauer), UA "Geheimnis einer Unbekannten" (Christopher Hampton nach Stefan Zweig). Wiederaufnahmen "Der Vorname" und "Professor Bernhardi"
Neues Buch: "Anfisa, zu Dir - Brief an meine Tochter" (Amalthea Verlag)
Der Bestseller "Grado - Abseits der Pfade" (Braumüller Verlag) erscheint in der 6., komplett überarbeiteten und neu edierten Auflage
In der September-Ausgabe vom Falstaff-Magazin erscheint Michael Dangls Artikel "Die große Schönheit" über Reisen in der Corona-Zeit
Ö1 sendet Michael Dangls Texte "Am Seeufer, gestern" und "Canto Veneziano" in Aufnahmen des Autors
Als Sprecher bei Folgen von "Universum" (ORF)
Aufnahmen für eine Schubert-CD mit Josef Duftschmid, Paul Gulda und Chris Pichler
Ö1-Hörspiel "Das Los der Irdischen" von Julian Schutting
2021
Michael Dangls Roman "Orangen für Dostojewskij" erscheint im Braumüller Verlag und geht sofort in die Zweitauflage
Genuss-Essay Michael Dangls im Magazin FALSTAFF 1/21
Essay "Vor Sonnenaufgang - Gedanken über die Zeiten danach" im Magazin BÜHNE
Zu Gast im Ö1-Intermezzo
Januar&April Dreh in Grado/Italien für die ORFII-Dokumentation "Sehnsucht nach Grado" von Thomas Macho (Ausstrahlung Juli)
Studiogast bei "Stöckl"
Live-Gast in "Studio 2" (ORF2)
Konzertlesung mit Julia Hagen (Cello) im Konzerthaus, Wien
DIE WINTERROSE von Christa, Agilo und Michael Dangl läuft in Tallinn (Estland)
Mai-November: "Die Winterrose" im Schlossparktheater Berlin (R: Philip Tiedemann)
Juni: Konzert mit Paul Gulda und Lorenz Duftschmid in Mürzzuschlag
Juli: Kultursommer Semmering - Konzerte mit Martina Ebm, Maria Fedotova, Sebastian Gürtler, Regina Fritsch, Peter Gillmayr
Konzert ("Schubert und die Volksmusik") mit Franz Welser-Möst und Rafael Fingerlos bei den Gmundner Festwochen
August: Konzert "Jeder Augenblick ist ewig 2" mit Konstantin Wecker und Dörte Lyssewski im Theater im Park, Wien
September: WA "My Fair Lady" in München, "Geheimnis einer Unbekannten" und "Die Liebe Geld" in Wien
Oktober: Premiere in den Kammerspielen der Josefstadt von "A Parisian Woman" von Beau Willimond mit Maria Köstlinger, Herbert Föttinger
Premiere „Der ideale Mann“ am 18.12. im Theater in der Josefstadt
2022
Januar: als FROSCH in der „Fledermaus“ im Teatro del Maggio Musicale Firenze (Musikal. Leitung: Zubin Mehta, Regie: Josef Köpplinger)
1.März: Buchveröffentlichung HYMNOS AN DEN SÜDEN - Epen und Gedichte (Braumüller Verlag)
Ab April als FROSCH in der FLEDERMAUS im Staatstheater am Gärtnerplatz, München (R: Josef Köpplinger)
ARPEGGIONE - Schubert-CD mit Lorenz Duftschmid, Paul Gulda, Chris Pichler und Michael Dangl
BESUCHE BEI MADONNEN - Text für Ö1-Kunststücke
Das Buch GRADO - ABSEITS DER PFADE erscheint in der überarbeiteten 7. Auflage
Mai-August: Konzerte in Bad Godesberg (D), Bad Schallerbach, Wien/Theater im Park, Bad Ischl (Festwochen Gmunden), Graz/Styriarte, Kultursommer Semmering, Pitten Classics, Schloss Petronell, Raiding - mit Jordi Savall, Konstantin Wecker, Maria Fedotova, Johannes Barnikel, Dörte Lyssewski, Rafael Fingerlos, Franz Welser-Möst, Clemens Unterrainer, Herbert Lippert u. a.
September: Premiere als ROSS in DIE ZIEGE (Edward Albee; R: Elmar Goerden) - Wien, Kammerspiele der Josefstadt
Oktober: Premiere als OTTO QUANGEL in JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN (Franz Wittenbrink nach Hans Fallada) - Wien, Theater in der Josefstadt
Dezember: Konzerte in Rohrau/Haydn-Geburtshaus, Klosterneuburg, Salzburg (Mönchsberg, Johannes-Schlößl der Pallottiner). Live-Gast in STUDIO 2 (ORF)
2023
Lesung aus ORANGEN FÜR DOSTOJEWSKIJ bei den Literaturtagen Lübeck (D)
Februar Konzert IM RAUSCH im Musikverein Wien mit Maria Fedotova, Natalija Sidorenko
Live-Gast im ORF bei Barbara Stöckl und im ORF Studio-2
Teilnahme bei der Promi-Ausgabe der Show WER WIRD MILLIONÄR?
17. März Ehrung mit dem Raimund-Ring d er Ferdinand-Raimund-Gesellschaft. Feierliche Zeremonie in Pottenstein (NÖ). Laudator: Staatsintendant Josef E. Köpplinger
29. März Premiere Wien, Theater in der Josefstadt: SOMMERGÄSTE (Maxim Gorkij) (BASSOW) (R: Elmar Goerden)
Premiere (UA) des eigenen Programms LIEBE IST AUCH EIN THEATER (Chansons und Texte von Jacques Brel und Barbara; mit Maria Köstlinger und Christoph Pauli) im Theater AKZENT
Juni: Michael Dangl wird von Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer zum Kammerschauspieler ernannt. Feierliche Zeremonie in den Sträußelsälen der Josefstadt, Wien. Laudator: Dir. Ksch. Herbert Föttinger
Juli: als Confrencier/Lorenzo da Ponte in COSÌ FAN TUTTE bei der „Oper Lungau“ (R: Rafael Fingerlos)
Der Roman ORANGEN FÜR DOSTOJEWSKIJ erscheint in St. Petersburg in russischer Sprache („Venezianskaja Tajna Dostojeskowo)
Konzerte/Lesungen im Wr. Konzerthaus, beim Kultursommer Semmering, Gmundner Festwochen, Kulturtage Schloss Pöggstall, Musiksommer Bad Schallerbach, Literatursalon Wartholz, Konzertsaal MUTH/Wien, Theatermuseum Wien, Kunst am Nussberg u.a.
DAS BILDNIS DES DORIAN GREY (Oscar Wilde) - Eigene Fassung als Konzert mit Maria Fedotova und Cordula Hacke
Veröffentlichung von „Besuche bei Madonnen“ im Band „Kunstgeschichten“ (Verlag Braumüller, Hrsg. Edith-Ulla Gasser)
Veröffentlichung von „Der Schlaf des Vertrauens“ im Band „Vertrauensfragen“ (Vermes Verlag, Hrsg. Erwin Pröll)
Dreh mit Thomas Macho zu BRUCKNER - DAS RÄTSELHAFTE GENIE (ORF/arte)
2024
Premiere der Uraufführung von Peter Turrinis „Es muss geschieden sein“ am Theater in der Josefstadt, Wien.
Rolle: Nepomuk Ludel
Premiere als Rappelkopf in Ferdinand Raimunds „Alpenkönig und Menschenfeind“
Konzert EIN HUNGERKÜNSTLER (Franz Kafka) für das Südtiroler Kulturinstitut mit dem Amatis-Trio in Bruneck (I)
Lesungen/Konzerte beim Kultursommer Semmering, Attergauer Kultursommer, Festwochen Gmunden, Wiener Musikverein, Konzerthaus Wien, u.v.a.
Konzerte mit Rafael Fingerlos, Sascha-El-Mouissy und Dchejefem (Konzerthaus Wien, Aschbach Kulturzentrum, Stadttheater Wr. Neustadt, Festwochen Gmunden): SCHUBERT UND DIE VOLKSMUSIK, BRAHMS UND DIE VOLKSMUSIK, WURZELN
GRADO - ABSEITS DER PFADE erscheint in der 8., aktualisierten Auflage
DIE NACHTIGALL von Ugis Praulins mit Maria Fedotova und dem Vocalforum Graz, Konzerte bei der Styriarte/Graz und beim Liszt-Festival Raiding
DIE VERWANDLUNG nach Franz Kafka von und mit Christoph Ehrenfellner und Maria Fedotova im Salon Ehrenfellner, Klosterneuburg
LIEBE IST AUCH EIN THEATER - Konzerte im Theater AKZENT sowie beim Attergauer Kultursommer
MIT WUNDGEKÜSSTEN LIPPEN - Eigene Fassung des Briefwechsels Arthur Schnitzler-Hedy Kempny beim Kultursommer Semmering mit Alina Fritsch
2025
DER WALZERMACHER (Roman) erscheint beim Braumüller Literaturverlag.
(März: Präsentation im Rahmen des Johann-Strauss-Jahres 2025 im Theatermuseum Wien als Konzert mit Maria Fedotova, Anika Vavic)
Premiere als Oscar Lenglumé in DIE AFFAIRE RUE DE LOURCINE (Eugene Labiche) in den Kammerspielen der Josefstadt, Wien (R: Alexandra Liedtke)
DIE GESCHICHTE VOM SOLDATEN (Stravinsky) - mit sieben Musikern der Münchner Philharmoniker beim Far(t)raum, Mattsee
Dreh AYLA (B&R: Jermias Zeh) im Salzburger und Bayerischen Land
WA DIE FLEDERMAUS am Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Vorschau (siehe auch KALENDER):
April: SCHUBERT UND DIE VOLKSMUSIK - Konzert mit Rafael Fingerlos in der Großen Aula, Salzburg
April: DIE LEGENDE VOM HEILIGEN TRINKER (Joseph Roth) - Konzertlesung im Wr. Konzerthaus
April: WA MY FAIR LADY am Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Mai: Im Strauss-Jahr25: FEUER, LEBENSLUST - Diana Damrau singt Diven-Arien von Johann Strauss. Szenen mit ihr geschrieben und gespielt von Michael Dangl. Im Goldenen Musikvereinssaal Wien. Mit der Akademie für Alte Musik, Berlin
Mai: LE CONCERT C’EST MOI - Eröffnung des neuen Museums- und Konzerttrakts beim Liszt-Festival Raiding. Szenen aus Liszts Leben geschrieben und gespielt von Michael Dangl (mit Katharina Stemberger und Paul Matic)
Mai: Dreh zu einer neuen TV-Serie
Juni: Beim Festival KLINGENDES SCHLOß von Johanna Doderer: Lesung von Michael Dangls HYMNOS AN DEN SÜDEN und gemeinsam mit Anfisa Margarita Dangl
Juli: LEBENSSPLITTER - Konzert mit Gidon Kremer beim Kammermusikfest Lockenhaus
Oktober: Lili-Boulanger-Konzert im Musikverein, Wien mit Maria Fedotova (Flöte) und Cordula Hacke (Klavier)
Oktober: Bösendorfer-Festival Wr. Neustadt
WA FLEDERMAUS und MY FAIR LADY am Staatstheater am Gärtnerplatz, München
November: Premiere im Theater in der Josefstadt, Wien (R: Josef E. Köpplinger) (Stück folgt)z
(Fortsetzung folgt)